Podersdorf am See – ein romantischer Ort voller Überraschungen

Wein soweit das Auge reicht

Leuchtturm in Podersdorf am See

Surfen am Neusiedler See
Die Liste ließe sich fortsetzen, kürzen wir sie ab: Finden Sie etwas, das Sie hier nicht machen können?
Der Neusiedler See – Naturjuwel und Entspannungsgebiet in Einem

Morgenstimmung am Neusiedler See

Natur pur

Idyllische Schilfhütten
Dass er größte Steppensee Europas ist,
dass er also mit 1,50 bis 1,80m Wassertiefe ein relativ seichtes Gewässer ist,
dass er immer noch das Ausflugsziel Nr. 1 ist.
Wissen Sie aber wie viele Gesichter dieser See tatsächlich hat?
Mit Noteinsätzen der Feuerwehren, die ins Schilf geflüchtete Surfer oder abgetriebene Boote bergen müssen?
Der See hat höchste Wasserqualität? Auch wer das nicht glauben will: Ja. Das ist wirklich so, die Proben, die mehrmals jährlich gezogen werden attestieren dem Wasser diese Eigenschaft.
Der Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel

Birdwatching im Nationalpark

Watvögel genießen die Salzlacken

Europäisches Ziesel
Das riesige, von jeder landwirtschaftlicher Nutzung ausgenommene Gebiet beheimatet eine Fauna und Flora, die viele, wirklich viele Interessierte fasziniert.
Eine Liste der am Neusiedler See zu beobachtenden Vögel gibt es übrigens ebenfalls auf der Website des Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel.
Das Burgenland – Land der Schlösser und Kultur

Schloss Esterhazy

Oper im Steinbruch

Haydnsaal im Schloss Esterhazy
Kultur – dazu gehört nicht nur die neu erwachende Rückbesinnung auf Bauweise und Bauformen, sondern auch das Miteinander der Bevölkerung. Und das manifestiert sich auch in der rätselhaften Sprache in dieser Gegend: Kein Fluss, kein Berg trennt einen Ort vom anderen – und doch gibt es in den Dialekten von Ort zu Ort enorme Unterschiede. Diese mundartlichen Ausdrücke gehen so weit, dass Unkundige einfach – nichts – verstehen.
Wer nicht nur Sprachliches sondern auch fast Vergessenes sucht: Das Dorfmuseum in Mönchhof bewahrt und revitalisiert bäuerliche Alltagsgegenstände, Handwerkskunst und Traditionen: Eigentlich hat dieses Freilichtmuseum nur einen Fehler: Es wird „Museum“ genannt, das hat für Viele einen schalen, verstaubten Beigeschmack. Es ist tatsächlich ganz und gar nicht so. Probieren Sie`s!
Das Schloss in Halbturn, die Basilika in Frauenkirchen und die Esterhazy-Residenz in Fertöd sind in kultureller Hinsicht ohnehin angenehmes Pflichtprogramm. Es gibt also einiges zu tun. Packen Sie`s!